Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Das Museum befindet sich im 1. Stock des Hauptgebäudes der Universität.
Tel. 0175/222 887 6
unimuseum@uni-hamburg.de
www.uni-hamburg.de/unimuseum
Öffnungszeiten:
Dienstag, 31.10.2023, 10:00 - 18:00 Uhr; Lesung Aron Boks 18:00 bis 20:00 Uhr
Anbindung HVV: Dammtor: S11, S21, S31, Bus 4, 19, 112, 5
Hinweise zur Barrierefreiheit
Eingang: barrierefrei zugänglich
Museum Erdgeschoss: barrierefrei zugänglich
Museum weitere Etagen: barrierefrei zugänglich / keine weitere Etage vorhanden
WC: barrierefrei zugänglich
Das Universitätsmuseum im denkmalgeschützten Hauptgebäude von 1911 hat einen Dauer- und einen Sonderausstellungsbereich. Auf einer Fläche von mehr als 300 Quadratmetern bietet es in seiner Dauerausstellung anschaulich Einblick in die bewegte Vergangenheit der Universität. Thematisiert wird das zähe Ringen um ihre Einrichtung und ihre wissenschaftliche Blüte mit herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den 1920er Jahren. Ausgestellt wird aber auch die Zeit des Nationalsozialismus an der Universität, die anschließende mühsame Wiederaufnahme des Lehrbetriebes nach dem Krieg sowie die berühmten Aktionen der Hamburger Studierendenbewegung (Muff unter den Talaren und Denkmalstürze) in den 1960er Jahren. Die Dauerausstellung widmet sich dann dem Wachstum der Hochschule in den 1970er und 1980er Jahren und beschreibt den Weg der jüngsten Vergangenheit zu einer Exzellenzuniversität. Das Museum wurde 2019 neu eingerichtet.